Inhaltsverzeichnis
(Stand vom März 2021)
Ausschuss für Erwachsene
Der Ausschuss kümmert sich um die Belange von Familien mit Kindern, um Alleinerziehende und interessierte Erwachsene.
Seine Ziele sind:
- aus Erwachsenen und Familien eine Gemeinschaft im Glauben zu schaffen
- alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen
- die “Ortskirche” zum Erlebnis werden zu lassen
- die Teilgemeinden einander näher zu bringen
- Brücken zwischen Glauben und Leben zu schaffen
Mit einem vielfältigen Programm sollen diese Ziele angegangen werden, z.B.
- mit einer Wochenendveranstaltung in einer kirchlichen Bildungseinrichtung (Kloster, Tagungsstätte…)
- Themengottesdienst z.B. “Fußball”
- mit Kursen in Tai Chi und Qigong
- durch die Mitgestaltung der Waldadventsfeier
Mitglieder: Esther Lang (Vorsitzende),
Ausschuss für Gemeinschaft
Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kirchengemeinde wird vorwiegend durch verschiedene Feste und Feiern im Laufe des Jahres gepflegt und gestärkt. Dies zu erreichen durch konzeptionelle und planerische Vorarbeit, ist die vordringliche Aufgabe dieses Ausschusses.
Zu diesen Veranstaltungen zählen beispielsweise
- das Schlachtfest (Baltmannsweiler)
- das Gemeindefest an Fronleichnam (Baltmannsweiler)
- das Bonifatiusfest (Aichschieß)
- das Kirchwiesenfest (Aichelberg)
- das Martinsfest (Aichelberg).
Die Organisation und Durchführung der Gemeindefeste wird von örtlichen Teams übernommen. Für Feiern zu besonderen Anlässen (Jubiläen, Empfänge u.a.) werden eigene Teams gebildet.
Der Ausschuss ist bei Bedarf unterstützend tätig.
Mitglieder: Joachim Kappel (Vorsitzender),
Ausschuss für Jugend
Der Jugendausschuss beschäftigt sich inhaltlich, planerisch und organisatorisch mit Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde und ist Ansprechpartner und Koordinator für deren Anliegen.
Dies konkretisiert der Ausschuss durch
- kommunikative und weiterbildende Angebote für die Ministranten
- die Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion
- Exkursionen und sportliche Aktivitäten
- ein Wochenend-Zeltlager
- Mithilfe bei der Sternsinger-Aktion
- Jugendkreuzweg
- Krippenspiel
Mitglieder: …………………………. (Vorsitzender),
Ausschuss für Liturgie
Die Liturgie gehört zu den Grundvollzügen einer Kirchengemeinde. Die Sorge um die lebendige Gestaltung der Gottesdienste und anderer liturgischer Angebote, verbunden mit der dafür notwendigen personellen und räumlichen Ausstattung ist die vorrangige Aufgabe dieses Ausschusses.
Der Ausschuss berät und organisiert
- den Gottesdienstplan für das Kirchenjahr und zu besonderen Anlässen (Jubiläen, Feste, Kinder, Familien, Prozessionen…)
- den Einsatz von Lektoren, Kommunionhelfern, Wortgottesdienstleitern, Organisten
- die Kirchenmusik
- die Weiterbildung im Verständnis der aktiven Teilnahme aller Gläubigen an der Liturgie
Er gibt Impulse für spirituelle Angebote, alternative Gottesdienstformen.
Mitglieder: Dr. Thomas Amann (Vorsitzender), Gabriele Kohnle-Ockert, Thorsten Matznick, Annegret Rehmet, Folker F.Haas
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit hat zum Ziel, das Gemeindeleben nach innen und außen so darzustellen, dass die Öffentlichkeit ein gutes Bild über die Dienste und Leistungen der Gemeinde erhält. Der Ausschuss unterstützt dieses Bemühen durch verschiedene Formen von Publikationen und Informationen.
Als Träger dieser Publikationen und Informationen dienen
- das Magazin “Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde” (vierteljährlich)
- die Veröffentlichungen in den wöchentlich erscheinenden Amtsblättern der bürgerlichen Gemeinden (Dorfnachrichten, Aichwald aktuell, s’Blättle)
- Berichte in der Wochenbeilage “bei uns”, in der Esslinger Zeitung, im Katholischen Sonntagsblatt (gelegentlich)
- die Homepage www.katholische-kirche-baltmannsweiler-aichwald.de
- die Aushänge in den Schaukästen, Plakate, Flyer
- Schriftenstände in den Kirchen
Mitglieder: Stefan Hertkorn (Vorsitzender),
Ausschuss für Ökumene
Das Miteinander der Konfessionen zu pflegen und zu fördern, ist Ziel dieses Ausschusses. Außerdem sollen auch Kontakte zu anderen Glaubensgemeinschaften gesucht werden, z.B. zu den Methodisten. Die strukturellen und personellen Gegebenheiten erschweren allerdings die Zusammenarbeit: im Einzugsgebiet der Katholischen Kirchengemeinde mit 1 Pfarrer gibt es 3 Evangelische Kirchengemeinden und entsprechend Pfarrer und Seelsorger.
Unabhängig vom Ausschuss zeigt sich das ökumenische Miteinander in folgenden Aktivitäten:
- Ökumenische Gottesdienste am Pfingstmontag, beim Festival “old-Gelb”, zum Neujahr, bei Dorffesten, beim Seniorentag
- Taizé-Gebete
- Weltgebetstag der Frauen
- Ökumenische Frauenfrühstücke
- Ökumenische Bibelwochen
- Woche für das Leben
- Veranstaltungsreihe „Offene Abende“
- Kirchentage auf dem Schurwald (in der Vergangenheit)
- gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte
Mitglieder: Dr. Thomas Amann (Vorsitzender), Esther Lang
Ausschuss für Soziales und Senioren
Der Ausschuss will für Gemeindemitglieder unterstützend tätig sein, die durch ihre soziale Situation oder altersbedingt Hilfestellung brauchen können. Der Kernbereich seiner Aufgaben ist diakonisch/caritativ.
Diese soziale Verantwortung nimmt der Ausschuss wahr durch
- die Organisation der Besuchsdienste für Kranke, Altersjubilare, Neuzugezogen
- Fortbildung für Mitarbeitende im Besuchsdienst
- Kooperation mit der Diakonie- und Sozialstation
- Vorschläge und Umsetzung für barrierefreie Zugänge zu den Kirchen
- Unterstützung der Seniorenarbeit in der Gemeinde
Mitglieder: Gabriele Kohnle-Ockert (Vorsitzende),
Ausschuss für Verwaltung und Finanzen
Der Verwaltungsausschuss, wie er meist genannt wird, ist in einer Kirchengemeinde mit mehr als 1200 Katholiken ein von der Gemeindeordnung (§ 32) vorgeschriebener Ausschuss. Er ist – eingebunden in die Entscheidungen des Kirchengemeinderates – für die Verwaltung des Ortskirchenvermögens, für die Instandsetzung der kirchlichen Gebäude und deren Ausstattung sowie für Personalangelegenheiten zuständig.
Vornehmlich beschäftigt sich der Ausschuss mit
- der Erstellung des Haushaltsplanes zur Beschlussvorlage im Kirchengemeinderat
- der Vergabe von Aufträgen für Reparaturen, Renovierungen, Neu- und Umbauten
- die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln im Rahmen des Haushaltsplanes soweit diese nicht der Kirchenpflege übertragen sind.
Mitglieder: Dr. Thomas Amann (Vorsitzender), Stefan Hertkorn (gewählter Vorsitzender), Wolfgang Schmidt, Timo Lang, Joachim Kappel, Michael Neumann, Marina Zink,
Stellvertreter: Esther Lang, Patrik Jager, Thorsten Matznick, Gabriele Kohnle-Ockert
Die Kirchenpflege nimmt von Amts wegen beratend an den Sitzungen teil.
Ausschuss für Pastorale Räume
Michael Neumann (Vorsitzender), Dr. Thomas Amann, Wolfgang Schmidt, Timo Lang, Dr. Herbert Hufnagl, Christof Nagel